
Fleischer und Fachkräfte für Lebensmitteltechnik besuchen die Premium Food Group in Rheda-Wiedenbrück
Die Klassen der Fachkräfte für Lebensmitteltechnik und Fleischer hatten am vergangenen Donnerstag (23.01.25) die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen der Lebensmittelproduktion zu werfen. Im

Selbstorganisiertes Lernen an der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales – Interview mit dem Gründer des SOL-Konzeptes Dr. Martin Herold und Schüler:innen der Fachoberschule Gesundheit und Soziales des Reckenberg Berufskolleg
Das Interview mit Dr. Martin Herold gibt Einblicke in das Konzept des Selbstorganisierten Lernens an unserer Schule. Das Interview wurde von den Schüler:innen Alina Ilsen,

Startchancen-Programm hilft Lernende zum Abschluss und in Ausbildung zu bringen
Das Reckenberg Berufskolleg in Rheda-Wiedenbrück macht mit beim Startchancen-Programm des Landes NRW. Ziel des Programms ist es, dass alle Kinder und Jugendliche in NRW faire

Einfach köstlich! – gemeinsames Abschlussfrühstück für internationale Schüler*innen
Einfach köstlich! Schülerinnen und Schüler der Internationalen Klassen laden gemeinsam mit der Leitung der Abteilung Bildung des Kreises Gütersloh Frau Jürgenhake, der Schulleitung und ihren

„In Vielfalt geeint“- so lautet seit dem Jahr 2000 das Motto der Europäischen Union.
Die drei Jahrgänge des Beruflichen Gymnasiums für Erziehungswissenschaften bekamen unter diesem Motto die Gelegenheit, an drei spannenden Workshops teilzunehmen, die die Vielfalt und den kulturellen

Schüler schreiben über 650 Weihnachtskarten an Senioren und Seniorinnen
Warme und liebevolle Worte zur Weihnachtszeit haben zahlreiche Schüler*innen des Reckenberg Berufskollegs in Rheda-Wiedenbrück für Senior*innen und Pflegebedürftige gefunden. In den letzten Wochen schrieben und