Abschluss:
Erster Schulabschluss (ehemals HS 9)
Dauer:
Ein Schuljahr
Ziele:
Der Bildungsgang richtet sich an alle Jugendlichen, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben bzw. keinen anderen Bildungsgang der Sekundarstufe II besuchen und nach § 38 Abs. 3 SchulG noch berufsschulpflichtig sind. Die Berufsschulpflicht für Jugendliche ohne Berufsausbildungsverhältnis dauert bis zum Ablauf des Schuljahres, in dem sie das 18. Lebensjahr vollenden. Das Schuljahr beginnt jeweils am 01. August und endet am 31.Juli, unabhängig von der Terminierung der Sommerferien.
Der Unterricht findet an zwei Tagen in der Woche – jeweils donnerstags und freitags – im Umfang von 14 Wochenstunden statt.
Berufsbezogener Lernbereich
Berufsübergreifender Lernbereich
Bildungsgangleitung:
AVK1: Teilzeit, schulpflichtig ohne Abschluss/ BVB-Maßnahme FARE
AVK2: Teilzeit, schulpflichtig mit Abschluss/ BVB-Maßnahme FARE
Bildungsgangleitung:
AVK1: Teilzeit, schulpflichtig ohne Abschluss/ BVB-Maßnahme FARE
AVK2: Teilzeit, schulpflichtig mit Abschluss/ BVB-Maßnahme FARE
Abteilungsleitung:
Ausbildungsvorbereitung
Schullaufbahnberatung:
Metall- und Versorgungstechnik / Ausbildungsvorbereitung
Bildungsgangleitung:
Metallbauer/in
Abteilungsleitung:
Ausbildungsvorbereitung
Schullaufbahnberatung:
Metall- und Versorgungstechnik / Ausbildungsvorbereitung
Bildungsgangleitung:
Metallbauer/in
Bildungsgangleitung:
AVK1: Teilzeit, schulpflichtig ohne Abschluss/ BVB-Maßnahme FARE
AVK2: Teilzeit, schulpflichtig mit Abschluss/ BVB-Maßnahme FARE
Bildungsgangleitung:
AVK1: Teilzeit, schulpflichtig ohne Abschluss/ BVB-Maßnahme FARE
AVK2: Teilzeit, schulpflichtig mit Abschluss/ BVB-Maßnahme FARE
Abteilungsleitung:
Ausbildungsvorbereitung
Schullaufbahnberatung:
Metall- und Versorgungstechnik / Ausbildungsvorbereitung
Bildungsgangleitung:
Metallbauer/in
Abteilungsleitung:
Ausbildungsvorbereitung
Schullaufbahnberatung:
Metall- und Versorgungstechnik / Ausbildungsvorbereitung
Bildungsgangleitung:
Metallbauer/in
Reckenberg Berufskolleg
Am Sandberg 21
33378 Rheda-Wiedenbrück
t.: 05242 597-0
f.: 05242 597-197
e.: reckenberg-berufskolleg@kreis-guetersloh.de
Reckenberg Berufskolleg
Am Sandberg 21
33378 Rheda-Wiedenbrück
t.: 05242 597-0
f.: 05242 597-197
e.: reckenberg-berufskolleg@kreis-guetersloh.de