Erfolgreich ausgebildet in Technik und Sozialwesen

Dachdecker/in

Ausbildung

Abschluss:

Der Hauptschulabschluss wird mit Bestehen der Gesellenprüfung, sofern nicht vorher schon erworben, absolviert. Es kann bei angemessener Leistung und einem zusätzlichen Fremdsprachenkurs (z.B. Englisch) ein Realschulabschluss erreicht werden. Dies muss aber zwingend mit der Lorenz-Burmann-Schule in Eslohe abgeklärt werden, da der Bildungsgang der Dachdeckerin/Dachdecker nur im 1. Ausbildungsjahr am Reckenberg-Berufskolleg stattfindet. Der berufliche Abschluss ist die Gesellin/der Geselle.

Dauer:

In der Regel beträgt die Dauer der Ausbildung 3 Lehrjahre. Bei besonderen Voraussetzungen bzw. Leistungen kann eine Verkürzung um ein halbes Jahr, in Einzelfällen um ein ganzes Jahr stattfinden. Das erste Ausbildungsjahr findet am RBK statt, die beiden folgenden Ausbildungsjahre an der Lorenz-Burmann-Schule in Eslohe (Sauerland).

Ziele:

Als Dachdecker wird im Wesentlichen der sichere Umgang mit Dach- und Abdichtungswerkstoffen vermittelt sowie ein bautechnisches Verständnis für die Zusammenhänge am Dach. Generell unterscheidet man in der Ausbildung zwischen der Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik, der Werkstofftechnik und der technischen Kommunikation. Im ersten Ausbildungsjahr werden am RBK die Grundlagen für diese Bereiche vermittelt.

Voraussetzung für den Bildungsgang

  • Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb oder einem adäquaten anderen Ausbildungsträger
  • In der Regel wird ein Hauptschulabschluss verlangt, der aber nicht zwingend notwendig ist. Für das RBK ist der Ausbildungsvertrag vorzulegen, darüber hinaus das letzte erworbene Zeugnis.

Ausbildungsinhalte

Erforderliche Unterlagen

  • Zeugnisse (letztes Zeugnis oder höchster erworbener Schulabschluss – in der Regel das Gleiche)
  • Datenschutzerklärung

Praktika

Ansprechpartner/in

ansprechpartner-koch

Thomas

Koch

Bildungsgangleitung:

Dachdecker/-in

Thomas

Koch

Bildungsgangleitung:

Dachdecker/-in

t.koch@reckenberg-berufskolleg.de

ansprechpartner-woidich

StD

Markus

Woidich

Abteilungsleitung:

Bau- & Holztechnik

StD

Markus

Woidich

Abteilungsleitung:

Bau- & Holztechnik

m.woidich@reckenberg-berufskolleg.de

Ansprechpartner/in

ansprechpartner-koch

Thomas

Koch

Bildungsgangleitung:

Dachdecker/-in

Thomas

Koch

Bildungsgangleitung:

Dachdecker/-in

t.koch@reckenberg-berufskolleg.de

ansprechpartner-woidich

StD

Markus

Woidich

Abteilungsleitung:

Bau- & Holztechnik

StD

Markus

Woidich

Abteilungsleitung:

Bau- & Holztechnik

m.woidich@reckenberg-berufskolleg.de