
Gedenkstättenfahrt nach Berlin: Nachdenklich, bewegend, mit viel Gemeinschaftsgefühl
Sehr nachdenkliche und bewegende Momente, aber auch viel Gemeinschaftsgefühl und ein tolles soziales Miteinander prägten die Gedenkstättenfahrt nach Berlin. 22 Schülerinnen und Schüler der Klassen

Lasst uns weiterhin für ein respektvolles Miteinander eintreten! – Der WEISSE RING Gütersloh informiert Schülerinnen und Schüler zum Thema “Cybermobbing”
Am Mittwoch, den 05.03.2025, fand am Reckenberg Berufskolleg eine Informationsveranstaltung zum Thema „Digitale Gewalt – Cybermobbing“ statt. Der WEISSE RING Gütersloh stellte diese Thematik ausgewählten

Ski-& Snowboard Fahrt 2025
Die Ski- und Snowboard Fahrt war auch in diesem Jahr ein voller Erfolgt. Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler. Wir bedanken uns für

Schülerkonferenz zum Selbstorganisierten Lernen an der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales
Ergebnisse des Workshops mit Dr. Martin Herold. Ideen zur Verbesserung des SOL-Konzeptes geordnet nach den 4-Seiten der SOL-Umgebung „organisatorisch, methodisch, architektonisch, menschlich“. Das Ziel dieser

Fleischer und Fachkräfte für Lebensmitteltechnik besuchen die Premium Food Group in Rheda-Wiedenbrück
Die Klassen der Fachkräfte für Lebensmitteltechnik und Fleischer hatten am vergangenen Donnerstag (23.01.25) die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen der Lebensmittelproduktion zu werfen. Im

Selbstorganisiertes Lernen an der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales – Interview mit dem Gründer des SOL-Konzeptes Dr. Martin Herold und Schüler:innen der Fachoberschule Gesundheit und Soziales des Reckenberg Berufskolleg
Das Interview mit Dr. Martin Herold gibt Einblicke in das Konzept des Selbstorganisierten Lernens an unserer Schule. Das Interview wurde von den Schüler:innen Alina Ilsen,