Berufsbild
Sozialassistent*innen arbeiten z.B. mit Menschen mit Unterstützungsbedarf in Einrichtungen der Familien-, Alten- und Behindertenhilfe, teilweise auch in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Sie unterstützen hierbei Fachkräfte, indem sie sozialpädagogische Angebote gestalten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten übernehmen oder pflegerische Tätigkeiten ausführen.
Hinweis:
Dieser Bildungsgang ist im Rahmen der „Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung“ (AZAV) von der Certqua zertifiziert. Das bedeutet, interessierte Umschüler*Innen können bei entsprechender und frühzeitiger Beantragung eines Bildungsgutscheins eine finanzielle Unterstützung bzw. Förderung von der Agentur für Arbeit erhalten.
Abschluss:
Dauer:
zwei Jahre
Ziele:
Downloads:
Folgende Fächer, die in verschiedenen Lernfeldern integriert sind, werden in der Unter- und Oberstufe unterrichtet:
Differenzierungsbereich:
Der Schwerpunkt der Unterrichtsinhalte liegt in der Unterstufe bei der Betreuung und Pflege von Senioren. In der Oberstufe wird die Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderungen erarbeitet.
Insgesamt 16 Wochen Praktikum in 2 Jahren. Davon sind in der Unterstufe 8 Wochen/ 300 Stunden Praktikum in der Betreuung und Pflege alter Menschen (überwiegend soziale Aufgaben, anteilig mit pflegerischen Tätigkeiten). In der Oberstufe sind 6 Wochen/225 Stunden Praktikum in der Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderungen und 2 Wochen /75 Stunden Wahl- bzw. Vertiefungspraktikum.
2025-2026
Das Praktikum der Unterstufe wird in einer Einrichtung vollständig abgeleistet. Ein Wechsel der Einrichtung ist nicht vorgesehen. Die genauen und verbindlichen Praktikumszeiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Praktikumsanmeldungen für die Unter- bzw. Oberstufe.
Bildungsgangleitung:
staatlich geprüfte Sozialassistentin/staatlich geprüfter Sozialassistent
Bildungsgangleitung:
staatlich geprüfte Sozialassistentin/staatlich geprüfter Sozialassistent
Abteilungsleitung:
Berufsfachschule für Kinderpflege und Sozialassistenz
Abteilungsleitung:
Berufsfachschule für Kinderpflege und Sozialassistenz
Bildungsgangleitung:
staatlich geprüfte Sozialassistentin/staatlich geprüfter Sozialassistent
Bildungsgangleitung:
staatlich geprüfte Sozialassistentin/staatlich geprüfter Sozialassistent
Abteilungsleitung:
Berufsfachschule für Kinderpflege und Sozialassistenz
Abteilungsleitung:
Berufsfachschule für Kinderpflege und Sozialassistenz
Reckenberg Berufskolleg
Am Sandberg 21
33378 Rheda-Wiedenbrück
t.: 05242 597-0
f.: 05242 597-197
e.: reckenberg-berufskolleg@kreis-guetersloh.de
Reckenberg Berufskolleg
Am Sandberg 21
33378 Rheda-Wiedenbrück
t.: 05242 597-0
f.: 05242 597-197
e.: reckenberg-berufskolleg@kreis-guetersloh.de