Erfolgreich ausgebildet in Technik und Sozialwesen

Berufsfachschule für Sozialassistenz

Ausbildung

Abschluss:

  • staatlich geprüfte Sozialassistentin/ staatlich geprüfter Sozialassistent
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10
  • der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife)
  • Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (zusätzlich möglich)
  • Qualifikation zur Betreuungskraft (nach §43b SGB XI)
  • Qualifikation für eine weiterführende Ausbildung z.B. Heilerziehungspfleger/in, Erzieher/in, Pflegefachkraft.

Dauer:

zwei Jahre

Ziele:

  • Entwicklung von Selbstorganisation, Verantwortungsbereitschaft und Selbstlernkompetenz
  • Vorbereitung auf eine weiterführende Ausbildung

Downloads:

Info-Flyer

Voraussetzung für den Bildungsgang

  • Hauptschulabschluss
  • Nachweis eines geeigneten Praktikumsplatzes für das erste Praktikum im Bereich der Betreuung alter Menschen (Altenheim, Altenpflegeheim) zum Informationstag im Juni
  • Interesse und Freude an der Betreuung und Pflege von Senioren und Menschen mit Behinderungen, da dies Schwerpunkte der Ausbildung sind

Ausbildungsinhalte

Der aktuelle Lehrplan sieht folgende Unterrichtsfächer vor:

Berufsbezogener Lernbereich:

  • Erziehung und Soziales
  • Gesundheitsförderung und Pflege
  • Arbeitsorganisation und Recht
  • Mathematik
  • Englisch

Berufsübergreifender Lernbereich:

  • Deutsch / Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport / Gesundheitsförderung
  • Politik / Gesellschaftslehre

Erforderliche Unterlagen

  • der Ausdruck/ eine Kopie der Online-Anmeldung
  • ein chronologischer Lebenslauf und
  • das Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule bzw. das letzte Schulzeugnis als beglaubigte Kopie
  • Motivationsschreiben (erwünscht!)
  • Berufswahlpass und Anschlussvereinbarung (optional)
  • Datenschutzerklärung

Praktika

Berichte:

Insgesamt 16 Wochen Praktikum in 2 Jahren. Davon sind in der Unterstufe 8 Wochen/ 300 Stunden Praktikum in der Altenpflege (anteilig mit pflegerischen Tätigkeiten). In der Oberstufe sind 6 Wochen/225 Stunden Praktikum in der Betreuung von Menschen mit Behinderungen und 2 Wochen /75 Stunden Wahl- bzw. Vertiefungspraktikum.

Ansprechpartner/in

ansprechpartner-meierhenrich

Tanja

Meierhenrich

Bildungsgangleitung:

staatlich geprüfte Sozialassistentin/staatlich geprüfter Sozialassistent

Tanja

Meierhenrich

Bildungsgangleitung:

staatlich geprüfte Sozialassistentin/staatlich geprüfter Sozialassistent

t.meierhenrich@reckenberg-berufskolleg.de

ansprechpartner-janning

StD'

Monika

Janning

Abteilungsleitung:

Berufsfachschule für Kinderpflege und Sozialassistenz

StD'

Monika

Janning

Abteilungsleitung:

Berufsfachschule für Kinderpflege und Sozialassistenz

m.janning@reckenberg-berufskolleg.de

Ansprechpartner/in

ansprechpartner-meierhenrich

Tanja

Meierhenrich

Bildungsgangleitung:

staatlich geprüfte Sozialassistentin/staatlich geprüfter Sozialassistent

Tanja

Meierhenrich

Bildungsgangleitung:

staatlich geprüfte Sozialassistentin/staatlich geprüfter Sozialassistent

t.meierhenrich@reckenberg-berufskolleg.de

ansprechpartner-janning

StD'

Monika

Janning

Abteilungsleitung:

Berufsfachschule für Kinderpflege und Sozialassistenz

StD'

Monika

Janning

Abteilungsleitung:

Berufsfachschule für Kinderpflege und Sozialassistenz

m.janning@reckenberg-berufskolleg.de