Die Schulsozialarbeit als eigenständiges Handlungsfeld am Lebensort Schule versteht sich als Ergänzung zum Bildungs- und Ausbildungsangebot des Berufskollegs. Als Schnittstelle sind wir Ansprechpartner*innen für Studierende, Schüler*innen, Eltern, Erziehungsberechtigte und außerschulische Einrichtungen und Organisationen und verstehen uns als Anwälte der Schüler*innen.

Wünschst du dir/Wünschen Sie sich Beratung und Unterstützung…
… bei Fragen zur schulischen und beruflichen Orientierung, sowie zur weiteren Lebensplanung
… bei persönlichen Themen
… bei Themen rund um Familie, Freunde oder Mitschüler*innen
… bei dem Umgang mit Ämtern und Behörden und finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten
(z. B. BaföG-Antrag, BuT-Antrag, usw.)
… in Konflikt- oder Krisensituationen?
Dann komm/kommen Sie gerne bei uns vorbei
oder melde dich/melden Sie sich und wir erarbeiten gemeinsam Lösungen
Zu unseren Aufgaben gehören zudem:
- Planung, Organisation und Durchführung von Sozialer Gruppenarbeit und Projektarbeit
- Netzwerkarbeit
Unsere Beratung folgt den Prinzipien der Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Offenheit und Transparenz.
Sprecht/Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an.
Ansprechpartner
Levenia Raphael
Schulsozialarbeit allgemein
Reguläre Erreichbarkeit:
- V037
- 05242 597-150
- 0159 04247446
- l.raphael@reckenberg- berufskolleg.de
- l.raphael@awo-guetersloh.de
Gabi Paulsen
Reguläre Erreichbarkeit:
- V037
- 05242 597-150
- g.paulsen@reckenberg- berufskolleg.de
- g.paulsen@awo-guetersloh.de
Karolin Schäfer
MDAU1, MDAU2, GDMU1 /AIF1, AIF2 (Fit für Mehr)
Reguläre Erreichbarkeit:
- V037
- 05242 40809228
- 0160 94842209
- k.schaefer@reckenberg-berufskolleg.de
- k.schaefer@awo-guetersloh.de