Hinweis:
Dieser Bildungsgang ist im Rahmen der „Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung“ (AZAV) von der Certqua zertifiziert. Das bedeutet, interessierte Umschüler*Innen können bei entsprechender und frühzeitiger Beantragung eines Bildungsgutscheins eine finanzielle Unterstützung bzw. Förderung von der Agentur für Arbeit erhalten.
Abschluss:
Staatlich anerkannte Erzieherin / staatlich anerkannter Erzieher
Dauer:
drei Jahre
Ziele:
Berufliche Tätigkeit in:
Downloads:
Der berufsbezogene Lernbereich wird in überwiegend in sechs Lernfeldern unterrichtet, in denen die beruflichen Kompetenzen erworben werden.
Die Lernfelder werden durch berufsbezogene Fächer ergänzt:
Besondere Schwerpunkte können die Studierenden in den Vertiefungsfächern setzen:
Praktikum 1: 07.01.2025 bis 31.01.2025
Praktikum 2: 28.04.2025 bis 24.05.2025
Praktikum 3: 07.01.2025 bis 14.03.2025
Bildungsgangleitung:
Fachschule für Sozialpädagogik (klassische Ausbildung)
Bildungsgangleitung:
Fachschule für Sozialpädagogik (klassische Ausbildung)
Bildungsgangleitung:
Fachschule für Sozialpädagogik (Praxisintergrierte Ausbildung (PIA))
Bildungsgangleitung:
Fachschule für Sozialpädagogik (Praxisintergrierte Ausbildung (PIA))
Fachbereichsleitung:
Sozialpädagogik Fachschule
Fachbereichsleitung:
Sozialpädagogik Fachschule
Bildungsgangleitung:
Fachschule für Sozialpädagogik (klassische Ausbildung)
Bildungsgangleitung:
Fachschule für Sozialpädagogik (klassische Ausbildung)
Bildungsgangleitung:
Fachschule für Sozialpädagogik (Praxisintergrierte Ausbildung (PIA))
Bildungsgangleitung:
Fachschule für Sozialpädagogik (Praxisintergrierte Ausbildung (PIA))
Fachbereichsleitung:
Sozialpädagogik Fachschule
Fachbereichsleitung:
Sozialpädagogik Fachschule
Reckenberg Berufskolleg
Am Sandberg 21
33378 Rheda-Wiedenbrück
t.: 05242 597-0
f.: 05242 597-197
e.: reckenberg-berufskolleg@kreis-guetersloh.de
Reckenberg Berufskolleg
Am Sandberg 21
33378 Rheda-Wiedenbrück
t.: 05242 597-0
f.: 05242 597-197
e.: reckenberg-berufskolleg@kreis-guetersloh.de