Der Ausbildung zukünftiger Lehrerinnen und Lehrer wird am Reckenberg-Berufskolleg großer Wert beigemessen.
In enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Bielefeld und dem ZfsL Paderborn wird anhand des gemeinsam erarbeiteten Ausbildungsprogramms der schulische Teil der Referendarsausbildung geleistet.
Der Ausbildungsbeauftragte Armin Blawert betreut zusammen mit Daniel Bandic, Benedikt Mehring, Thomas Tenberken und Uta Westermann gemeinsam mit den jeweiligen Ausbildungslehrern bzw. -lehrerinnen die Ausbildung und Entwicklung der jungen Referendarinnen und Referendare und Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger.

Armin
Blawert
Ausbildungsberater

Armin
Blawert
a.blawert@reckenberg-berufskolleg.de

Daniel
Bandic
Bildungsgangleitung:
Erziehungs- und Gesundheitswissenschaften
Berufliches Gymnasium
Referendarausbildung

Daniel
Bandic
Bildungsgangleitung:
Erziehungs- und Gesundheitswissenschaften
Berufliches Gymnasium
Referendarausbildung
d.bandic@reckenberg-berufskolleg.de

Benedikt
Mehring
Referendarausbildung

Benedikt
Mehring
Referendarausbildung
b.mehring@reckenberg-berufskolleg.de

Nicole
Rüther
Schullaufbahnberatung:
Ernährung & Versorgung, Lebensmitteltechnik
Referendarausbildung

Nicole
Rüther
Schullaufbahnberatung:
Ernährung & Versorgung, Lebensmitteltechnik
Referendarausbildung
n.ruether@reckenberg-berufskolleg.de

Thomas
Tenberken
Referendarausbildung

Thomas
Tenberken
Referendarausbildung
t.tenberken@reckenberg-berufskolleg.de

Uta
Westermann
Referendarausbildung

Uta
Westermann
Referendarausbildung
u.westermann@reckenberg-berufskolleg.de
Die Betreuung der verschiedenen Praktikantinnen und Praktikanten und der Studentinnen und Studenten des Praxissemesters gehört ebenfalls zu den Aufgaben des Ausbildungsteams.
Wesentliche Punkte der Ausbildung sind:
- wöchentliches Hausseminar
- Gesamtkoordination der Ausbildung
- Begleitung bei den Unterrichtsbesuchen
- Hilfe und Beratung