Erfolgreicher Abschluss der Fachkräfte für Lebensmitteltechnik, Fleischer/innen sowie der Maschinen- und Anlagenführer mit dem Schwerpunkt Lebensmitteltechnik

Kreis Gütersloh. Über ihren gelungenen Abschluss nach insgesamt dreijähriger Ausbildung freuten sich am vergangenen Dienstag (20.06.23) 18 Fachkräfte für Lebensmitteltechnik aus dem Kammerbezirk Ostwestfalen. Zeitgleich wurden 8 Fleischerinnen und Fleischer zum erfolgreichen Abschluss am Reckenberg-Berufskollegs in Rheda-Wiedenbrück beglückwünscht. Ebenso beendet haben ihre zweijährige Ausbildung auch zehn frisch gebackene Maschinen- und Anlagenführer mit dem Schwerpunkt Lebensmitteltechnik. […]
Betriebsbesichtigung der Tischler-Oberstufenklasse HDTO1 beim Sägewerk Huxohl & Sohn in Gütersloh-Niehorst

Am 12. Juni 2023 besichtigte die Tischler-Oberstufenklasse HDTO1 an ihrem letzten Berufsschultag das Sägewerk Hermann Huxohl & Sohn GmbH & Co. KG in Gütersloh Niehorst. Der Seniorchef, Herr Paul-Hermann Huxohl (links im Bild), erläuterte in dem zweistündigen Rundgang über die Holzlagerplätze und durch die Betriebsgebäude das gesamte Arbeitsspektrum eines großen Sägewerks. Der Sägebetrieb ist spezialisiert […]
Talent, Fleiß und jede Menge Disziplin: Abdulrahman Albaba schafft den Weg zur Tischler-Ausbildung mit Auszeichnung

Über einen hervorragenden zweiten Platz beim Gestaltungswettbewerb „Die gute Form“ freut sich Abdulrahman Albaba. Der angehende Tischler-Geselle und Reckenberg-Berufskolleg-Schüler im dritten Ausbildungsjahr hat mit einer zweiflügeligen Haustüranlage die Jury von seinem Können überzeugt. Doch dass der 23-Jährige Rietberger so erfolgreich ist, verdankt er nicht nur seinem Talent, sondern vor allem seinem Fleiß und seiner Disziplin. […]
„Der Unterricht wird zum Lokaltermin“ – Klassenfahrt der drei Oberstufenklassen der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales

54 Schülerinnen und Schüler machten sich am 17.04.2023 gemeinsam mit ihren Lehrern auf nach Holland in den Hunzepark. In den vergangenen eineinhalb Jahren fielen im Unterricht häufig die Begriffe Teamfähigkeit, Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt. Nun war es Zeit, dass Erlernte in die Praxis umzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler bezogen nach der Ankunft ihre Bungalows. Kochen stand […]
Das Pferd als Lernpartner: Therapiepferde der Annette- Schlichte Steinhäger Stiftung zu Besuch am Reckenberg Berufskolleg

Wie wird man eigentlich Reit/Voltigierpädagoge*in? Welche Aufgaben hat ein*e Therapeut*in in der pferdegestützten Pädagogik? Eignet sich jedes Pferd dafür? Wie wirkt die pferdegestützte Pädagogik und für wen ist sie geeignet? Wie nehmen Pferde ihre Umwelt war? Wie wirkt sich Stress auf das Lernverhalten des Pferdes aus? Diese und viele weitere Fragen wurden kürzlich im Reckenberg-Berufskolleg […]
Hachen – lass‘ krachen! – Fachschule für Sozialpädagogik auf Studienfahrt

Kurz vor den Osterferien machten sich 67 angehende Erzieher*innen (drei Unterstufen der Fachschule Sozialpädagogik) und vier Lehrkräfte auf den Weg in das Sport- und Tagungszentrum nach Hachen. Über drei Tage konnten Sie an Programmpunkten des Hauses oder an Angeboten von Lehrkräften und Studierenden teilnehmen. Neben einem Survival-Training für jede Klasse, wählten die Studierenden zwischen Indoor […]
Ski- & Snowboard-AG 2023

Praxisnahe Erzieherausbildung mit neuen Prüfungsformaten

Am Reckenberg Berufskolleg findet die Ausbildung zum/zur staatlich geprüfte/n Erzieher/in praxisnah statt. Wie sieht der Englischunterricht in der Erzieherausbildung aus? Anstelle der Behandlung von Theorien erfolgt hier eine Art Doppeldidaktik: Wie festige ich mein Englisch und wie gebe ich dieses an Kinder und Jugendliche weiter? Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass neue Prüfungsformate möglich […]
Paris – Ein Besuch der GFOO in der europäischen Hauptstadt mit WeltFlair

Die Entstehung der frühen Werbestrategie im Schloss Versailles, der Eiffelturm als Wahrzeichen, die aktuelle Modewoche mit Präsentationen an geheimen Plätzen und die Chance, sich nach der Corona-Krise frei in einer europäischen Metropole zu bewegen, das alles erlebten die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Fachoberschule Gestaltung auf ihrer Studienfahrt nach Paris. Der Louvre in seiner […]
Jugendliche brauchen weiter individuelle Unterstützung

Projekt der Osthushenrich-Stiftung und des Reckenberg Berufskollegs nach vier Jahren Laufzeit erfolgreich beendet Insgesamt über vier Jahre lief das gemeinsame Projekt „Chancen geben – Chancen nutzen: Fit für die Ausbildung“ der Osthushenrich-Stiftung und des Reckenberg- Berufskollegs. Das kürzlich gezogene Fazit zum Abschluss der Maßnahme und der Abschlussbericht fielen durchweg positiv aus – trotz der schwierigen […]