Am vergangenen Donnerstag (27.06.2024) feierten 8 Absolventen der Fachschule für Technik am Reckenberg Berufskolleg ihren erfolgreichen Abschluss. Die Ausbildung in der Fachschule für Technik hat das Ziel, Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen und Aufgaben des mittleren und gehobenen Funktionsbereichs im Handwerk und in der Industrie zu übernehmen. Dabei orientiert sie sich vorwiegend an den Erfordernissen der beruflichen Praxis.
Der Abteilungsleiter Dr. Wolfgang Meiners gratulierte zusammen mit dem zuständigen Lehrerteam und lobte in seiner Rede den Mut der Studierenden, sich einer neuen Herausforderung zu stellen, von der sie vorab nicht wussten, was diese für sie bereithält. Er erinnerte ebenfalls an die beiden gemeinsamen Jahre, die nun hinter den Absolventen liegen. Diese war unter anderem geprägt von gemeinsamen Projekten und einer Studienfahrt zum Bodensee, die in guter Erinnerung bleiben werden. Zum Abschluss seiner Rede machte er deutlich, dass jetzt nicht die Zeit sei, sich auf dem aktuellen Wissensstand auszuruhen. Die Versorgungstechnik und ihre speziellen Anforderungen machen eine ständige Auseinandersetzung mit den vielfältigen Wissensgebieten und insbesondere dem Einfluss von KI notwendig. Die Kolleginnen und Kollegen des Reckenberg Berufskollegs sind aber sicher, dass alle nötigen Voraussetzungen geschaffen wurden, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden.
Das Lehrerteam freute sich währenddessen noch mit zwei Absolventen, die zusätzlich zum Techniker die Fachhochschulreife erworben haben. Nach einer gemeinsamen Feierstunde mit der Rede des Klassensprechers Lars Flagmeier und der Ehrung des Jahrgangsbesten Robin Straw wurden die Absolventen entlassen.