Über ihren erfolgreichen Schul- und Berufsabschluss freuen sich insgesamt 31 Schülerinnen und Schüler, die am Reckenberg Berufskolleg des Kreises Gütersloh in Rheda-Wiedenbrück ihre Zeugnisse erhalten haben.
Zur Entlassfeier begrüßten Janka Tschorn neben den AbsolventInnen auch zahlreiche Eltern, Freunde und Wegbegleiter. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Chor des beruflichen Gymnasiums unter Leitung von Katharina Kortlang und Wilhelm Sprang sowie von Monika Stankova, die “This world is yours” zum ersten Mal vor größerer Kulisse sang.
Fachbereichsleiterin Monika Janning machte in ihrer Rede darauf aufmerksam, dass die AbsolventInnen wichtige Kompetenzen mit in ihre berufliche Karriere nehmen und sie zukünftig eine hohe Verantwortung tragen. Dabei wählte sie das Bild einer Sonnenblume, um die Zeit der Schülerinnen und Schüler am Reckenberg Berufskolleg zu beschreiben. Sie stellte den Wachstumsprozess von der Aussaat über die ersten Wurzeln bis zur Blüte bildlich dar und verglich diesen mit dem fachlichen Zuwachs der AbsolventInnen. Zum Schluss ihrer Rede stellte sie sich die Frage, wie die Saat nun genutzt wird. Dabei zählte sie mögliche berufliche Perspektiven der AbsolventInnen auf und wünschte den Berufsanfängern stets Freude und Interesse bei den kommenden Aufgaben, wie etwa bei der Arbeit mit Kindern in Kindertagesstätten und in Einrichtungen für Menschen im Alter oder mit Behinderungen. „Vertrauen Sie auf Ihre Kompetenzen, die Sie im Rahmen Ihrer zweijährigen Ausbildung erworben haben und zeigen Sie weiterhin Ausdauer“, gab Sie den AbsolventInnen mit auf den weiteren Lebensweg.
Das Klassenleitungen um Frau Meckmann, Frau Jendrichowski, Frau Hollenbeck, Frau Kröger und Frau Meierhenrich wählten die Raupe Nimmersatt als Metapher, um den zweijährigen Weg der AbsolventInnen durch die Berufsfachschulen zu beschreiben. Dabei machten sie deutlich, dass sich die Schülerinnen und Schüler im Laufe der Zeit immer mehr entfalten und wachsen konnten und schließlich gut vorbereitet für die Berufswelt sind. Sie wünschten den Schülerinnen und Schüler, dass sie nicht satt und müde werden und sich zu einem Schmetterling entwickeln.
Die Beiträge der Schülerschaft blickten pointiert auf die beiden Jahre zurück und freuten sich gemeinsam auf die Zukunft. Sie dankten allesamt ihren Lehrinnen und Lehrern für ihre Geduld und die geleistete Arbeit.
Als jeweils Klassenbeste wurden für die Kinderpflege Nursema Kurt und Johanna Imkamp sowie für die Sozialassistenten Kiara Stranghöner mit einem Buchpräsent ausgezeichnet.