Am Mittwoch, den 05.03.2025, fand am Reckenberg Berufskolleg eine Informationsveranstaltung zum Thema „Digitale Gewalt – Cybermobbing“ statt. Der WEISSE RING Gütersloh stellte diese Thematik ausgewählten Schülerinnen und Schülern in der Aula vor. Die Organisation ist in Deutschland die Einzige, die bundesweit Opferhilfe und Kriminalitätsprävention betreibt und existiert bereits seit1976.
Die Schülerinnen und Schüler aus den Berufsfachschulen, der Fachoberschule und dem beruflichen Gymnasium sowie die Studierenden aus dem sozialpädagogischen Bereich nahmen an der Veranstaltung teil und nutzen die Gelegenheit, mehr über die Auswirkungen von digitaler Gewalt zu erfahren. Janina Freiburg, Martin Kreutzkamp und Gerald Klekamp standen Rede und Antwort und beantworteten alle Fragen der Anwesenden. Von besonderem Interesse waren der Umgang und die Kommunikation mit betroffenen Kindern.
Die Referenten betonten, dass es in der heutigen digitalen Welt entscheidend ist zu wissen, wie man mit Cybermobbing umgeht. Die Teilnehmer konnten erfahren, wie sie sich und andere schützen können und wie sie in Zukunft handlungsfähig sind, wenn sie mit solchen Situationen konfrontiert werden. Nach der Informationsveranstaltung nutzten die Schülerinnen und Schüler noch die Gelegenheit, um ihre individuellen Fragen am Informationsstand loszuwerden.
Alle beteiligten Schülerinnen und Schüler waren sich nach der Veranstaltung einig, dass Digitale Gewalt keinen Platz an unserer Schule hat.