Die drei Jahrgänge des Beruflichen Gymnasiums für Erziehungswissenschaften bekamen unter diesem Motto die Gelegenheit, an drei spannenden Workshops teilzunehmen, die die Vielfalt und den kulturellen Reichtum Europas in den Fokus stellten. Um die Werte und die Wichtigkeit Europas den Schülerinnen und Schülern bestmöglich vermitteln zu können, wurden Teamer*innen von @Europe Direct und der @Pro Wirtschaft an das Reckenberg Berufskolleg eingeladen, die ihre Inhalte mit anschaulichen Präsentationen, interaktiven Übungen und intensiven Gruppendiskussionen den Lernenden nahebrachten.
Die Themen der Workshops umfassten: Das europäische Konzept, Migration und Flüchtlinge und Nachhaltigkeit.
Es wurde an diesem Vormittag nicht nur viel gelernt, sondern auch erlebt, wie jeder einen Beitrag zum Leben in der europäischen Union leisten kann – sei es in der Wirtschaft, im Umweltschutz oder bei globalen Herausforderungen. Das große Ziel war es somit, allen Beteiligten kleine Denkanstöße mitgeben zu können, dass der Frieden und die Freiheit in Europa keine Selbstverständlichkeiten sind, sondern ein gemeinsamer Erfolg.
Dank dem Engagement und der Unterstützung unsere Gesellschaftslehre- Lehrkräfte, dem Schulsozialarbeiterteam und natürlich den Teamer*innen war diese Veranstaltung ein voller Erfolg für das gesamte Berufliche Gymnasium.